|
Meine
Heimat ist in Winnau, und ich bin so gerne hier,
und ich komme alle Jahre, immer
wieder gerne her,
Holla
ho, holla ho, immer gerne wieder her.
Ja,
das Wasser ist sehr kalt hier, doch es frischt uns herrlich auf,
nach dem
Waschen sind wir munter, beginnen unsren Tageslauf.
Holla
ho, holla ho, beginnen unsren Tageslauf
Morgens
heißt es sich beeilen, Punkte sammeln eins-zwei-drei,
Lagerbereitschaft heißt
das Motto, ja da sind wir mit dabei.
Holla
ho, holla ho, ja da sind wir mit dabei.
Ja,
die Küche kocht viel Gutes und es schmeckt uns wunderbar,
und wir möchten ihr
nun danken, weil das Essen lecker war.
Holla
ho, holla ho, weil das Essen lecker war.
Auch
gewandert wird in Winnau, in die Dörfer weit und breit,
denn wir wollen Schönes
sehen, auch im Wald und auf der Heid'.
Holla
ho, holla ho, auch im Wald und auf der Heid.
Ja,
hier oben ist es prima, Spaß hat man bei Spiel und Sport,
und wir feiern lust'ge Feste, hier an diesem schönen Ort.
Holla
ho, holla ho, hier an diesem schönen Ort.
Auch
Romantik ist zu finden am Lagerfeuer in der Nacht,
wo bei Spielen und bei
Liedern, Lagerleben Freude macht.
Holla
ho, holla ho, Lagerleben Freude
macht.
Auch
des nachts ist hier noch Trubel, auf den Partys um Mitternacht,
dabei wird sehr
viel geschunkelt, ja und noch viel mehr gelacht.
Holla
ho, holla ho, ja und noch viel mehr gelacht.
In
der Eiche dieser großen, spukt des Nachts der Winnau-Geist,
dabei lernen wir
das Fürchten, dass es eilig flüchten heißt.
Holla ho, holla ho, dass es eilig flüchten heißt.
Doch
dann heißt es Abschied nehmen, liebes Winnau nun Ade!
Und wenn wir dann heimwärts fahren, tut das Herz uns etwas weh!
Holla
ho, holla ho, tut das Herz uns
etwas weh!
|